Im Rahmen ihrer Firmenbesuche wurde die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer (CSU) mit Peter Frohberg, Ortsvorsitzender des Ortsverbandes Oberhaching, der dritten Bürgermeisterin Anja Wille und dem Fraktionsvorsitzenden Josef Ertl durch das Säge- und Holzwerk Kogler in Kreuzpullach geführt.
Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und umfasst derzeit 28 Mitarbeiter. 2014 erlitt das Sägewerk einen herben Rückschlag, nachdem ein großer Teil des Werkes abbrannte.
Doch vier Jahre später hat sich das Unternehmen erholt und kann mit einem großen Sortiment auftreten. Es wird vor allem an Holzbau- und Baufirmen geliefert und mit diesen zusammengearbeitet.
Herr Widmann, der die Führung durch das Werk leitete, zeigte den Gästen die neue Halle, die nach dem Brandfall gebaut wurde und welche Maschinen nicht ersetzt werden mussten. Außerdem erklärte er, wie breit die Firma bei der Produktpalette aufgestellt ist.
Die Besucher des Sägewerks konnten sich bei der Führung außerdem davon überzeugen, wie vorteilhaft die Lage in Kreuzpullach für das Sägewerk tatsächlich ist. Durch die Nähe zur Autobahn ist eine gute Anbindung gegeben und durch die Entfernung zu den nächsten Anwohnern, werden diese nicht gestört.
Frau Schreyer erklärte: „Die positive Entwicklung, die Holz Kogler nach dem Brand durchgemacht hat, ist wirklich beachtenswert. Das Unternehmen ist für die Gemeinde Oberhaching wirklich ein Glücksfall.“