Um Bayerns Spitzenposition bei der   Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter auszubauen, bringt die   CSU-Fraktion heute im Plenum das Gesetz zur Änderung der Bayerischen   Bauordnung auf den Weg. Hierbei werden zum weiteren Ausbau der Windkraft in   Bayern zusätzliche geeignete Flächen aktiviert, bei denen der Mindestabstand   zur Wohnbebauung auf 1000 Meter reduziert wird. 
| Dies wird ermöglicht bei: 
  Dazu die   energiepolitische Sprecherin der CSU-Fraktion, Kerstin Schreyer: Dazu Josef Schmid,   Mitglied im Bauausschuss, der für die CSU-Fraktion im Plenum spricht:  Bayern ist nach Angaben der Bundesregierung das Bundesland, das mit 21.800 MW mit Abstand am meisten Strom aus Erneuerbaren Energien produziert. Bei der Stromproduktion aus Windkraft liegt Bayern mit 2581 MW deutlich vor dem vergleichbaren Baden-Württemberg. Das Gesetz zur Änderung der Bayerischen Bauordnung wird heute erster Lesung im Plenum zur weiteren Behandlung in den Wirtschaftsausschuss verwiesen. 
 | 
 
								
