„Bayern soll bis 2023 barrierefrei werden. Die CSU-Fraktion unterstützt dieses große Ziel, indem wir im Doppelhaushalt 2015/16 zu den bereits bestehenden Investitionen der Staatsregierung insgesamt mehr als zwölf Millionen Euro zusätzlich in die Hand nehmen“, erklärte Peter Winter, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags. Der Ausschuss hat bereits einem Teil dieser Zusatzinvestitionen zugestimmt, die zweite Hälfte wird in den kommenden Wochen behandelt.
Im Bereich der Mobilität sollen eine zusätzliche Million Euro in Planungsmaßnahmen für barrierefreie Bahnhöfe fließen. „Hier besteht vielerorts noch Ausbaubedarf“, machte Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags, klar. „Wir wollen die Deutsche Bahn bei der Planung barrierefreier Bahnhöfe unterstützen und die Maßnahmen damit beschleunigen. Mobilität schafft Unabhängigkeit und ist daher gerade für Menschen mit Behinderung ein hohes Gut.“
In Bayern leben über eine Million schwerbehinderte Menschen, die von den geplanten Maßnahmen profitieren werden. Darüber hinaus sei auch die demografische Entwicklung wichtig, so Unterländer: „Weil wir in einer immer älter werdenden Bevölkerung leben, sind die Investitionen in Barrierefreiheit Zukunftsinvestitionen. Wir ermöglichen damit allen Generationen freien Zugang zu unseren Bildungseinrichtungen, beschwerdefreies Reisen und freie Beweglichkeit im öffentlichen Raum. Damit sind wir einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen, auf dem Weg zu unserem ehrgeizigen Ziel, Bayern in den kommenden Jahren barrierefrei zu machen.“