Wieviel Rohstoffe braucht der Mensch? Die meistgebrauchten Rohstoffe in Deutschland sind Sand und Kies. Im Laufe seines Lebens verbraucht jeder Deutsche ca. 245 Tonnen davon.
Vom Kiesabbau bis hin zur Aufbereitung des Rohkieses zu hochwertigen Baustoffen konnte sich die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf nun selbst ein Bild machen. Sie besuchte zusammen mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Kerstin Schreyer die Bernhard Glück GmbH in Gräfelfing, eines der größten und leistungsfähigsten Kieswerke in Bayern. „Wir brauchen eine nachhaltige Versorgung Bayerns mit Rohstoffen. Dafür brauchen wir einen effizienten Einsatz unserer natürlichen Ressourcen. Ziel ist es, Bayern zum rohstoffeffizientesten Land in Deutschland zu machen. Die Rohstoffwende beginnt vor Ort. Mit verbrauchernaher Produktion und hochwertigen Rekultivierungsmaßnahmen zeigt die Bernhard Glück GmbH, dass Naturschutz und Wirtschaft keine Gegensätze sein müssen“, so Scharf.
Seit nunmehr über 81 Jahren bereitet das Familienunternehmen Glück an dem Standort Gräfelfing Rohkies zu Zuschlagsstoffen auf und ist für die Münchner Bauindustrie nicht mehr wegzudenken. Die Gewinnung des Rohkieses erfolgt im Forst Kasten im Trockenabbauverfahren. Dieser wird über ein unterirdisches Förderbandsystem direkt in die Aufbereitungsanlage Gräfelfing transportiert, in welcher dann hochwertige Baustoffe entstehen.
Die Ministerin erkundigte sich bei dem Geschäftsführer der Bernhard Glück GmbH, Markus Wahl, über die Verfüll- und Rekultivierungsmaßnahmen. Von der gelungenen Wiederaufforstung der ausgekiesten Flächen zu Mischwald konnte sich die Ministerin vor Ort überzeugen. Markus Wahl erläuterte auch die Funktion der Kiesgrube als wichtigen Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere.