v.l.n.r.: Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL; Bürgermeister Christian Fürst; Frank Buchberger (Leiter des Technischen Bauamts der Gemeinde Schäftlarn)
18 Jahre war Dr. Matthias Ruhdorfer 1. Bürgermeister der Gemeinde Schäftlarn. Seit dem 1. Mai ist Christian Fürst sein Nachfolger. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer traf sich nun mit dem gebürtigen Zeller zu einem Austausch.
Zum Zuständigkeitsbereich der PI 32 gehören die Gemeinden Grünwald, Straßlach-Dingharting, Pullach, Baierbrunn und Schäftlarn, sowie der Forstenrieder Park östlich der Autobahn München Garmisch-Partenkirchen und der Grünwalder Forst. Betreut werden etwa 32.343 Bewohner auf einer Fläche von ca. 113,48 km².
Seit dem 01. Mai 2020 hat die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine neue Bürgermeisterin. Nach 18 Jahren Ursula Mayer wurden nun Mindy Konwitschny ins Amt gewählt. Als Stimmkreisabgeordnete hat Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer nun der neuen Rathauschefin einen Besuch abgestattet.
Im Jahr 2020 wird eine umfangreiche Neustrukturierung der Städtebauförderung umgesetzt. „Mit den drei neuen Programmen machen wir die Städtebauförderung einfacher und verständlicher. Damit können wir weiterhin ein verlässlicher Partner für die bayerischen Städte und Gemeinden sein“, so Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer.
Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beachten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen, von Arabisch bis Farsi, von Urdu bis Russisch. Das Plakat ist speziell an die Situation der Menschen in Unterkünften angepasst. Jetzt zum herunterladen auf der Seite der bayerischen Integrationsbeauftragten, meiner geschätzten Kollegin Gudrun Brendel-Fischer: http://integrationsbeauftragte.bayern.de/downloads/
Die CSU-Fraktion setzt sich für ein stärkeres Mitspracherecht von älteren Menschen in der Kommunal- und Landespolitik ein. Hierzu wird die Staatsregierung in einem gemeinsamen Antrag mit den Freien Wählern beauftragt, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg zu bringen. Ziel ist es, dass Senioren ihre Erfahrungen und Ideen besser in die Politik einbringen können.
Als Zeichen der Solidarität in der Corona-Pandemie haben die Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion entschieden, auf die jährliche Diätenerhöhung zu verzichten und den Betrag an drei gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Heute Abend, Mittwoch, den 24.06.2020, ist Frau Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer, MdL, um 20:15 Uhr im Bayerischen Rundfunk bei „jetzt red i“ zum Thema Mobilität zu Gast. Einschalten lohnt sich!
1972 wurde die Bayerische Landesstiftung gegründet. Seit der Gründung der Stiftung wurden im kulturellen und sozialen Bereich über 10.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 600 Millionen Euro bezuschusst.
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer in der Sendung Unkraut: „Der Öffentliche Personennahverkehr hat die Zukunft schlechthin und dort werden wir verstärkt investieren!“
„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, sagt die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer. „In diesem Jahr fließen 3.296.506 € für kommunale Hochbaumaßnahmen in meinen Stimmkreis.“
Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie / Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt / Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen / Maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.