Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Staatsministerin Kerstin Schreyer MdL kommt nach Gräfelfing

Kerstin Schreyer MdL: „Als Stimmkreisabgeordnete ist es mir wichtig, mit meinen Wählerinnen und Wähler in direkten Kontakt zu kommen. Nur von Angesicht zu Angesicht erfährt man, wo der Schuh wirklich drückt – Diese Probleme versuche ich dann zu lösen.“

Staatsministerin Kerstin Schreyer: Dr. Edmund Stoiber kommt nach Oberhaching

Über 14 Jahre leitete Dr. Edmund Stoiber als Ministerpräsident die Geschicke im Freistaat Bayern. Frei nach dem Motto „Laptop und Lederhose“ gelang es ihm eine Politik zu machen, welche eine Symbiose zwischen heimatlichem Verwurzeltsein und weltoffener Aufgeschlossenheit ermöglichte und Bayern an die Spitze im deutschen Ländervergleichen brachte. In Oberhaching spricht der ehemalige CSU-Parteivorsitzende und Ministerpräsident a.D. zur aktuellen Lage vor der Landtagswahl.

Wirtschaftsempfang 2018 mit Staatsministerin Ilse Aigner

100 Unternehmer folgten der gemeinsamen Einladung von Staatsministerin Kerstin Schreyer und Dr. Peter Hanns Zobel zum Get-Together im Faculty Club des IZB

Zum Wirtschaftsempfang, der am 26.09.2018 insgesamt zum sechsten Mal stattfand, lädt die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer Unternehmer aus ihrem Stimmkreis ein. Dieses Jahr folgten 100 Arbeitgeber der Einladung. Schreyer: „Der Wirtschaftsempfang ist vor allem zur Vernetzung der Unternehmer gedacht. Eingeladen sind alle: Vom Großkonzern, über mittelständische Unternehmen bis hin zu frisch gegründeten Start-Ups.“ Die diesjährige Rednerin war Stellvertretende Ministerpräsidentin und Bau- und Verkehrsministerin Ilse Aigner. Der Geschäftsführer des IZB, Dr. Peter Hanns Zobel, sprach über die neusten Entwicklungen im IZB.

Bernhard Seidenath: Stellen im Bundesfreiwilligendienst verdoppeln – Gesundheitspolitische Sprecher von CDU/CSU verabschieden „Bayerische Erklärung“

In ihrer „Bayerischen Erklärung“ fordern die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen Verbesserungen bei der medizinischen Versorgung in Deutschland. „Wir wollen die zeitnahe Umsetzung der Digitalisierung im Gesundheitsbereich und weitere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel“, sagte Bernhard Seidenath, Gastgeber der Tagung und gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Das hohe Niveau unserer Gesundheitsversorgung soll für alle Menschen - unabhängig von Wohnort, Status oder Einkommen - bewahrt und weiter verbessert werden. Dafür senden wir starke Signale.“

Erwin Huber: Gebäude-Aufstockung wichtiger Beitrag für flächensparendes Bauen – Maßnahmenpaket für mehr Wohnraum

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag befürwortet, bestehende Gebäude zur Schaffung von Wohnraum aufzustocken. „Wir begrüßen die Bundesratsinitiative Bayerns, solche Vorhaben besonders steuerlich zu fördern. Das ist ein wichtiger Baustein, um schnell mehr Wohnraum zu schaffen“, sagt Erwin Huber, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des Bayerischen Landtags. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Um das Angebot an bezahlbaren Wohnungen rasch zu verbessern, müssen wir eine Vielzahl an Maßnahmen ergreifen und gemeinschaftlich arbeiten. Neben der staatlichen Wohnraumförderung sollten wir auch die Anreize für Privatinvestoren erhöhen.“

Thomas Huber und Tanja Schorer-Dremel: Familiengeld unterstützt Familien bei maximaler Wahlfreiheit – Opposition entlarvt sich bei Abstimmung mit unsozialer Politik

„Es ist schäbig und entlarvend, dass die Oppositionsfraktionen heute im Bayerischen Landtag das bayerische Familiengeld nicht unterstützt haben. Damit finden es SPD, Grüne und Freie Wähler also offensichtlich in Ordnung, gerade den einkommensschwächeren Familien und ihren Kindern das Familiengeld zu verweigern. Das ist unsoziale Politik.“ So kommentiert Thomas Huber, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeit und Soziales, Familie und Integration  der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die ablehnenden Haltungen zum Dringlichkeitsantrag „Bayern ist Familienland – Bayerisches Familiengeld für alle Familien“ (Drucksache 17/23750).

Bernhard Seidenath und Dr. Gerhard Waschler: Schulgeldfreiheit für Heilmittelerbringer fördert Attraktivität der Gesundheitsberufe – Bayern geht für den Bund in Vorleistung

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will die Gesundheitsfachberufe in Bayern weiter stärken. „Die Schulgeldfreiheit für die Heilmittelerbringer kommt! Wir müssen klare Anreize schaffen, dass wieder mehr junge Menschen Gesundheitsfachberufe ergreifen. Deshalb brauchen wir die Schulgeldfreiheit auch für die angehenden Heilmittelerbringer“, sagt Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion. „Der Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich nimmt auch und gerade im Bereich der Heilmittelerbringer, also bei den Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren, medizinischen Bademeistern und Podologen, zunehmend dramatische Formen an. Die CSU-Fraktion hat sich dem Thema schon länger angenommen, deshalb begrüßen wir, dass auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder schnell handeln möchte.“

Staatsministerin Kerstin Schreyer MdL kommt nach Aying

Kerstin Schreyer MdL: „Als Stimmkreisabgeordnete ist es mir wichtig, mit meinen Wählerinnen und Wähler in direkten Kontakt zu kommen. Nur von Angesicht zu Angesicht erfährt man, wo der Schuh wirklich drückt – Diese Probleme versuche ich dann zu lösen.“

Thomas Kreuzer und Gerhard Waschler: Bayern ist Bildungs-Spitzenland – Bei Lehrerversorgung stimmen Qualität und Quantität

Die Schüler in Bayern können gut ins neue Schuljahr starten. „Bayern steht im Bereich Bildung hervorragend da. Dank unserer Initiativen und über 4300 neu eingestellten Lehrkräften können wir die Unterrichtsversorgung garantieren. Zudem bauen wir die Lehrerreserve aus und schaffen weitere Kapazitäten unter anderem für Digitalisierung, Inklusion und Integration“, sagt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „All das zahlt sich aus: Bayerns Schüler belegen im Bildungsvergleich in Deutschland Spitzenplätze. Wir können stolz sein auf unsere Schüler und Lehrer.“

Thomas Kreuzer: Nur mehr Wohnungen wirken auf Dauer gegen Wohnungsnot – Zwangsmaßnahmen von Grünen und SPD verstärken Probleme, statt sie zu lösen

"Die Wohnraumknappheit kann nur durch Bauen gestoppt werden – und zwar in allen Bereichen. Deshalb haben wir deutschlandweit einzigartige Projekte auf den Weg gebracht, die sowohl den sozialen Wohnungsbau als auch die Eigentumsbildung fördern.“ Mit diesen Worten kommentiert Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die aktuell startenden Maßnahmenpakete für den Eigentumserwerb. „Wir bauen als Staat Wohnungen,  wir fördern sozialen Mietwohnungsbau und wir unterstützen gleichzeitig Familien, Eigenheime zu erwerben. Denn jeder, der selbst baut, entlastet den Wohnungsmarkt. Unsere Förderungen kommen dabei gleichermaßen in Stadt und Land an. Es ist gerecht, dass nicht nur Familien in Ballungsräumen, sondern in allen Landesteilen von unseren Programmen profitieren.“

Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL (CSU) besucht den Autosalon Isartal

Seit 2007 verkauft Inhaber Thomas Franz in seinem Autosalon Isartal in Baierbrunn Oldtimer, klassische Fahrzeuge und Sportwagen. Jährlich verkauft der Unternehmer circa 130 – 140 Autos. Franz: „Viele unserer Kunden sind Stammkunden – 30 % der Autos gehen an Käufer im Münchner Raum, 70 % verkaufen wir überregional. 20 – 25 % unserer Fahrzeuge verkaufen wir ins Ausland. Unsere heterogene Käuferstruktur ist ein großer Vorteil für meinen Betrieb.“

Thomas Kreuzer und Gerhard Waschler: Bayern ist Bildungs-Spitzenland – Bei Lehrerversorgung stimmen Qualität und Quantität

Die Schüler in Bayern können gut ins neue Schuljahr starten. „Bayern steht im Bereich Bildung hervorragend da. Dank unserer Initiativen und über 4300 neu eingestellten Lehrkräften können wir die Unterrichtsversorgung garantieren. Zudem bauen wir die Lehrerreserve aus und schaffen weitere Kapazitäten unter anderem für Digitalisierung, Inklusion und Integration“, sagt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „All das zahlt sich aus: Bayerns Schüler belegen im Bildungsvergleich in Deutschland Spitzenplätze. Wir können stolz sein auf unsere Schüler und Lehrer.“

Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL (CSU) besucht die Firma Koppermann Textilien

1919 wurde die Firma Koppermann in Hamburg als Importunternehmen für Jute, Hanf und Sisal von Georg Koppermann gegründet. Heute, fast 100 Jahre später, haben sich zwar das Betätigungsfeld - Koppermann ist einer der führenden Anbieter für Objekttextilien und Gewebe für die textilverarbeitende Industrie in Deutschland und Europa - und der Standort geändert, jedoch ist die Firma immer noch ein inhabergeführtes Familienunternehmen.

Klaus Steiner: Diskussion um „Spurwechsel“ befeuert das Geschäft der Schleuser – Junge Talente werden in ihren Heimatländern gebraucht

Die Diskussion um den so genannten „Spurwechsel“ in der Asylpolitik ist nach Auffassung von Klaus Steiner, entwicklungspolitischer Sprecher der CSU Landtagsfraktion, ein fatales Signal in Richtung Afrika.

„Besonders in den westafrikanischen Ländern wird die Diskussion um die Zuwanderung nach Deutschland sehr genau verfolgt“, sagt der CSU-Politiker, der sich seit Jahrzehnten in der Entwicklungspolitik in Lateinamerika und Afrika engagiert.

Informationsveranstaltung zur Datenschutzgrundverordnung in Unterhaching

Am 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten – seitdem versuchen zahlreiche Firmen und Vereine die neuen Bestimmungen zum Datenschutz umzusetzen. Bei Verstößen gegen die Verordnung drohen drakonische Strafen.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818