Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Ingrid Heckner: "SPD gut im Jammern, schlecht bei konkreter Hilfe" - Bayern das einzige Land mit Zuwachs an Sozialwohnungen

"Die neuesten Zahlen aus dem SPD-geführten Bauministerium zeigen: Salbungsvolle Sonntagsreden von sozialer Gerechtigkeit sind zwar gut fürs Genossen-Herz, verbessern aber nicht die Situation bei den Sozialwohnungen." Das sagte Ingrid Heckner, die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, mit Blick auf die heute bekannt gewordene Entwicklung in den deutschen Bundesländern.

Staatsminister Helmut Brunner zu Gast in Straßlach-Dingharting

Unser Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, MdL war gestern Abend zu Gast in meiner Stimmkreisgemeinde Gemeinde Straßlach-Dingharting. Die CSU Ortsverbände Straßlach-Dingharting, Schäftlarn und Oberhaching hattten eine Veranstaltung zum Thema "Waldwirtschaft und Erholung im Einklang - Unser Wald heute und morgen!" organisiert. Hauptredner des Abends waren Minister Helmut Brunner, MdL und der Vorsitzende der Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen Johann Killer. Sie sprachen unter anderem zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in unserer Region.

Dr. Florian Herrmann: Grüne offenbaren innenpolitische Ahnungslosigkeit – Landesamt für Asyl und Abschiebung und Grenzschutzpolizei zulässig und notwendig

Die Grünen kennen sich in der bayerischen Innenpolitik so gut aus, wie ein Kamel in der Arktis“, kommentiert Dr. Florian Herrmann, innenpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die aktuelle Pressemitteilung der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag. Darin schätzen die Grünen das von Staatsminister Dr. Markus Söder angekündigte Landesamt für Asyl und Abschiebung und die bayerische Grenzschutzpolizei als unzulässig ein.

Johannes Hintersberger: Bundeswehr braucht bestmögliche Ausrüstung und breiten Rückhalt in der Bevölkerung

Wehrpolitiker der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag haben sich mit Oberstleutnant Christoph Huber über den NATO-Einsatz in Litauen unter deutscher Führung ausgetauscht. „Mit diesem Einsatz haben wir ein starkes Zeichen der Bündnissolidarität gesetzt“, sagte Huber, der bis vor wenigen Monaten Kommandeur der NATO Battle Group in Litauen war. Der wehrpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Johannes Hintersberger stellte fest: „So ein Einsatz in Litauen, wie er von den Soldatinnen und Soldaten umgesetzt wurde, ist auch Auftrag an die Politik, entsprechende Verantwortung ihrerseits wahrzunehmen. Dazu gehört auch die bestmögliche Ausrüstung für unsere Soldatinnen und Soldaten und ein angemessener Verteidigungshaushalt.“

Kerstin Schreyer besucht den mobilen Familienstützpunkt des Landkreises München

Seit September 2017, aktuell immer dienstags und donnerstags, ist es unterwegs im Landkreis München – das Lotsenmobil von Lotse Kinder + Jugendhilfe e.V. Das Lotsenmobil transportiert das bundesweit einzigartige Modell eines mobilen Familienstützpunktes. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer informierte sich vor Ort über das Pilotprojekt.

Landkreis München profitiert von Schlüsselzuweisungen

„In diesem Jahr kommen 130.632 Euro aus den Schlüsselzuweisungen dem Landkreis München zugute“, freut sich die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer. „Explizit profitieren meine beiden Stimmkreisgemeinden Schäftlarn mit 116.360 € und Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit 14.272 € von den Schlüsselzuweisungen für 2018.“

Bürgerpreis des Bayerischen Landtags für ehrenamtliches Engagement 2018 mit dem Leitthema „Bayern leben Europa“

München. 100 Jahre nach der Gründung des Freistaats setzt sich fast jeder Zweite in Bayern ehrenamtlich für das Zusammenleben und unsere Gesellschaft ein – an ganz unterschiedlichen Stellen und in den verschiedensten Formen. Um die Vielfalt dieses großartigen bürgerschaftlichen Engagements zu würdigen, vergibt der Bayerische Landtag jährlich seinen Bürgerpreis. Dieses Jahr steht der Preis unter dem Leitthema: „Bayern leben Europa“. Dies teilt die Abgeordnete Kerstin Schreyer mit.

Thomas Kreuzer: Debatte zur Leitkultur in der SPD kann eine Chance zur Überwindung gesellschaftlicher Gräben sein – SPD soll nicht in Abwehrreflexe zurückfallen

Die vom ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel angestoßene Debatte zur Leitkultur ist eine Chance für die SPD, sich wieder auf den Weg in die Mitte der Gesellschaft zu machen. Das Nachdenken darüber eröffnet die Möglichkeit, unnötige Gräben und Konflikte in der öffentlichen Diskussion zu überwinden. Das sagt Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Er forderte die SPD auf, nicht reflexartig ihrem früheren Parteichef zu widersprechen und sich dem notwendigen Diskurs zu stellen.

Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer MdL besucht die Flower Art GmbH

Täglich verbringen wir 84% unserer Zeit in Innenräumen - Grund genug, diese auch schön und wohltuend zu gestalten. Am einfachsten geht das immer mit Pflanzen, denn Pflanzen sind erwiesenermaßen gut für Körper, Seele und Geist und die Farbe Grün beruhigt und verbessert das Raumklima. Das Problem: Lebendige Pflanzen verursachen auf Grund des relativ hohen Pflegeaufwands entsprechende Folgekosten – und wenn die Pflege vernachlässigt wird, wird aus dem Grün ganz schnell ein Braun.

„Paradigmenwechsel“ - Hochschulpolitischer Sprecher Oliver Jörg über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum NC

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die bundes- und landesgesetzlichen Vorschriften über die Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin für teilweise unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt. Das Bundesverfassungsgericht bemängelte unter anderem neben der zu hohen Gewichtung der Ortswahl der Bewerber im Auswahlverfahren auch einen Mangel an festen Eignungskriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen, die nach Auffassung des BVerfG vom Gesetzgeber künftig selbst festgelegt werden müssen.

Thomas Kreuzer und Peter Winter: 75 Millionen Euro für ein Bündel von Maßnahmen in ganz Bayern

„Von Innerer Sicherheit, Infrastruktur und Verkehr über Gesundheit und Tourismus bis hin zu Bildung und Kultur wollen wir über eigene Initiativen im Nachtragshaushalt in Höhe von 75 Millionen Euro wichtige Akzente setzen“, gibt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, bekannt. „Wir wollen mit mehr als 70 Änderungsanträgen in praktisch jedem Fachbereich für alle Regionen unseres Freistaats wichtige Verbesserungen auf den Weg bringen.“

Zu Besuch im Maximilianeum

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Fachwerkstatt für Informations- und Kommunikationstechnik bei der Bundespolizei besuchten die Abgeordnete Kerstin Schreyer im Bayerischen Landtag.

Thomas Kreuzer: „KoKo ist ein Begriff aus der DDR“ – Alter SED-Betriebsname keine gute Werbung für Bundesregierung – SPD entweder Teil der Regierung oder nicht

„Die SPD muss aufhören, jeden Tag mit einer neuen Wendung und Windung unter Beweis zu stellen, dass sie zu einer strauchelnden Partei ohne Konzept geworden ist.“ Mit diesen Worten kritisierte Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den neuen Vorschlag der SPD-Spitze, eventuell für eine so genannte „Kooperations-Koalition“, von der SPD selbst „KoKo“ genannt, zu plädieren.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818