Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

AK Wirtschaft tauscht sich mit dem Bundesverband Geothermie aus

Der AK Wirtschaft, vertreten durch die Landtagsabgeordneten Alexander König, Franz Josef Pschierer und Kerstin Schreyer hat sich zu einem Austausch mit dem Bundesverband Geothermie, vertreten durch Helge-Uve Braun (Präsident), Dr. Erwin Knapek (Ehrenpräsident) und André Deinhardt (Geschäftsführer) getroffen.
 

Fachgespräch zum Thema Kernenergie

Im Wirtschaftsausschuss fand am 12. Mai ein Fachgespräch zum Thema "Kernenergie – mögliche Verlängerungen der Laufzeiten, Auswirkungen des Auslaufens auf die Netzstabilität" statt.

Besuch im Illerkraftwerk in Kempten

„Die Wasserkraft ist für die Energiewende unverzichtbar – das ist das Fazit unserer Wirtschafts- und Umweltpolitiker nach ihrem Besuch des Illerkraftwerks in Kempten. „Die Ampel ist mit ihrem Stopp für die Wasserkraft auf dem Irrweg“, sagen unsere energiepolitische Sprecherin Kerstin Schreyer und unser umweltpolitischer Sprecher Eric Beißwenger. „Die Kraftwerke vereinen verlässliche Stromerzeugung und Naturschutz. Die Förderung muss fortgesetzt werden! Gerade in Bayern hat die Wasserkraft ein hohes Gewicht. Man merkt: Hier fehlt in Berlin ein Bayer am Kabinettstisch“.

Ukraine-Krieg: CSU-Fraktion will Nahrungsmittelversorgung in Afrika verbessern

Per Dringlichkeitsantrag rückt die CSU-Fraktion die Folgen des Ukraine-Kriegs für die weltweite Nahrungsmittelversorgung in den Fokus: insbesondere die afrikanischen Staaten sollen hier nach dem Willen der Fraktion mehr Hilfe zur Selbsthilfe bekommen. Im Dringlichkeitsantrag wird die Staatsregierung aufgefordert, sich auf Bundes- und EU-Ebene für ein internationales Soforthilfeprogramm für die afrikanischen Staaten einzusetzen, um jetzt drohende Hungersnöte zu verhindern. 

Tag der Offenen Tür des Katholischen Sozialwerks und des Christlichen Sozialwerks

Heute durfte ich ein Grußwort beim Tag der offenen Tür der betreuten Wohngruppen des Katholischen Jugendsozialwerk München e.V. und des Christlichen Sozialwerk in Brannenburg halten. Dort entstehen Wohngruppen mit bis zu 1000 Bewohnerinnen und Bewohner. Danke auch an die beiden Bürgermeister Matthiaw Jokisch und Stefan Lederwascher, die dies vorwärts gebracht haben. Mit dabei waren auch meine Bundestagskollegin Daniela Ludwig, die mir dankenswerterweise auch die Fotos zur Verfügung gestellt hat, sowie mein Landtagskollege Klaus Stöttner.

Spatenstich für Neubau der HPT Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn

Heute durfte ich in meiner Funktion als Schirmherrin den Spatenstich für den Neubau der heilpaädagogischen Kindertagesstätte Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn durchführen. Dieser Spatenstich hat mir sehr große Freude bereitet, denn ich verbinde damit die begründete Hoffnung, dass viele Kinder in dem neu gebauten Haus die pädagogische und liebevolle Unterstützung bekommen, die sie brauchen.
Mit mir schippten Herr Rickert (Vorstand KJF), Herr Hacker in Vertretung für Landrat Christoph Göbel, Herr Klostermeier (Bürgermeister Putzbrunn), Herr Pf. Ringhof, Herr Sonnleitner, Vertreter*in der Findelkind Sozialstiftung und Vertreter*in der Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich und Frau Kotrel-Vogel.

Tanz der Schäffler vor dem Landratsamt München

Heute habe ich mir gemeinsam mit Landrat Christoph Göbel und Kirchheims Bürgermeister Maximilian Böltl den Tanz der Schäffler vor dem Landratsamt München angesehen. Die Schäffler tanzen seit der Pest nur alle sieben Jahre, heuer außer der Reihe wegen Corona. Das nächste Mal ist es 2026 so weit.

10 H-Regelung: CSU-Fraktion ermöglicht Ausnahmen

Zum weiteren Ausbau der Windkraft in Bayern hat die CSU-Fraktion in ihrer heutigen Fraktionssitzung beschlossen, an der 10H-Regelung grundsätzlich festzuhalten, um so Mitbestimmung der Bürger weiter zu ermöglichen - aber auch substanzielle Ausnahmen zuzulassen.

Online-Veranstaltung „Digitaler Durchblick 2022: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“

In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Kinder und Jugendliche so viel Zeit im Internet wie noch nie – aber was bedeutet das für uns und unsere Kinder? Was kann auf WhatsApp alles schiefgehen? Dürfen meine Kinder schon auf Instagram oder Snapchat? Was sind „TikTok“ und „Squid Games“ genau? Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist noch gesund? Wie gefährlich sind Cybermobbing und Sexting? Kann man das Internet auch sicher(er) nutzen? Aber auch: Welche Chancen bieten uns Digitaltechnik und Internet in Zukunft?

Energiewende: CSU-Fraktion will Zukunft der Wasserkraft sichern

Insbesondere kleinere Wasserkraftwerke mit einer Leistung bis zu 500 KW sollen nach dem Willen der CSU-Fraktion auch künftig weiter gefördert werden – um so sicherzustellen, dass dieser klimafreundlich und verlässlich produzierte Strom für bis zu 350.000 Haushalte weiter verfügbar ist. Durch den von der Bundesregierung präsentierten Gesetzentwurf zum Ökostrom-Ausbau sind aktuell in Bayern 4000 kleine Wasserkraftwerke in ihrem Bestand und ihrer Rentabilität bedroht.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818