Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz: Beschlüsse zur inneren Sicherheit und Wirtschaft

Mit umfangreichen Beschlüssen zur inneren Sicherheit und zur Wirtschaftspolitik ist heute die Große Fraktionsvorsitzendenkonferenz von CDU und CSU in München zu Ende gegangen. Die Unionspolitiker fordern, die rechtlichen, personellen und technischen Möglichkeiten der Sicherheitsbehörden zu erweitern, damit sie der Bedrohung durch Terror und extremistische Gewalt wirksam begegnen können. Im wirtschaftlichen Bereich wollen die Unionsfraktionen Unternehmen von bürokratischen Lasten befreien, Investitionen beschleunigen und die Innovationskraft der mittelständischen Wirtschaft im digitalen Zeitalter stärken. Sie forderten überdies eine Steuerentlastung von 15 Milliarden Euro und ein schrittweises Auslaufen des Solidaritätszuschlags. Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz gedachte in einer Schweigeminute der Opfer des Terroranschlags von Manchester.

An der Wurzel packen!

Nicht alle Asylbewerber haben einen Fluchtgrund. Viele Menschen werden hingegen von skrupellosen Menschenhändlern dazu verleitet, aus Afrika und Asien auf der Suche nach einem besseren Leben den gefährlichen Weg nach Europa anzutreten.

Alter Wein in neuen Schläuchen


Die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL, zeigt sich irritiert über die Aussagen über Amtskollegin auf Bundesebene, Aydan Özoguz, zur deutschen Kultur.

Bernhard Seidenath gratuliert Klaus Holetschek zur Wahl als neuer Präsident des Vereins „Kneipp-Bund e.V. – Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention“

„Mit Klaus Holetschek bekommen die 160.000 Mitglieder des Kneipp-Bundes einen engagierten Gesundheitsexperten als neuen Präsidenten. Dank unserer jahrelangen hervorragenden Zusammenarbeit weiß ich, welch großes Fachwissen mein Landtagskollege in den Verein einbringen kann“, erklärt Bernhard Seidenath, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags, zur Wahl Holetscheks.

Bayerisches Rotes Kreuz stellt sein Engagement in der Flüchtlingshilfe vor

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nutzte den Plenartag, um den Abgeordneten und Mitarbeitern des Landtags sich und seine Arbeit vorzustellen. „Viele Menschen kennen das Rote Kreuz in erster Linie als Rettungsverband. In Wirklichkeit ist das Aufgabenspektrum sehr breit und heute möchten wir vor allem unsere Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und Integration vorstellen“, sagt Brigitte Meyer, die Vizepräsidentin des Bayerischen roten Kreuzes.

Kerstin Schreyer: Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro für Bauprojekte im Stimmkreis

„Rund 4,7 Millionen Euro für insgesamt fünf Bauprojekte ist eine fantastische Förderung für unsere Region. Ich freue mich sehr, dass wir für die kommunalen Hochbaumaßnahmen in Neuried, Taufkirchen, Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine so umfangreiche Förderung bekommen“, so Kerstin Schreyer, MdL. Das Bayerische Finanzministerium hat die Zuweisungen heute bekanntgegeben.

Thomas Kreuzer: NRW muss seiner desaströsen Wirtschaftspolitik ein Ende setzen und sich ein Beispiel an Bayerns solider Finanz- und Investitionspolitik nehmen

„Die Wirtschaft stagniert, der Staat investiert viel zu wenig, die Infrastruktur ist seit Jahren ein Sanierungsfall und Zehntausende junge Talente verlassen das Land: Was wie der Bericht aus einem fernen Krisenland klingt, ist in Nordrhein-Westfalen unter Rot-Grün zur bitteren Realität geworden“, sagt der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Thomas Kreuzer zu einer neuen Studie der Boston Consulting Group.

Frau.Macht.Politik - Girls‘ Day in der CSU-Landtagsfraktion

Wie wird man Politikerin und wie sieht die Welt der Politik aus Frauensicht aus? Nur zwei spannende Fragen, auf die die Teilnehmerinnen am Girls‘ Day 2017 in der CSU-Landtagsfraktion Antworten aus erster Hand bekamen. Vorgeschlagen wurden die Teilnehmerinnen direkt von ihren zuständigen Abgeordneten. „Wir brauchen engagierte Frauen in der Politik, daher habe ich natürlich gerne zwei Schülerinnen des Gymnasiums Neubiberg vorgeschlagen und sie am Girls‘ Day im Landtag begleitet“, so Kerstin Schreyer.

Thomas Huber: Über 5.400 Asylbewerber auf Landkreise verteilt – Umsetzung der Wohnsitzregelung läuft hervorragend an

Seit Inkrafttreten des Bundesintegrationsgesetzes Anfang August 2016 sind in Bayern zum Stichtag 31. März 2017 über 5.400 anerkannte Asylbewerber auf bestimmte Landkreise und kreisfreie Städte verteilt worden. „Das ist ein großer Erfolg für die CSU-Landtagsfraktion. Ohne unseren Einsatz hätte es dieser Passus nicht ins Bundesintegrationsgesetz geschafft“, verdeutlicht Thomas Huber, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Demographische Entwicklung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818