v.l.n.r. Maximilian Böltl, Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim; Thilo Pinar, Geschäftsführer Ludwig Bölkow Campus GmbH; Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL, und Maximilian Böltl, Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim und Kreisrat, haben sich mit Thilo Pinar, Geschäftsführer der Ludwig Bölkow Campus GmbH (LBC GmbH) zu einem Austausch getroffen.
Die Regierungsfraktionen aus CSU und FREIEN WÄHLERN setzen sich im Bund dafür ein, Sprach-Kitas langfristig zu fördern. Mit dem Programm wird alltagsintegrierte sprachliche Bildung als fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung gefördert. Wesentliche Schwerpunkte sind die Zusammenarbeit mit Familien und die Umsetzung inklusiver Pädagogik.
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass die Bahn die geplante Vorzugstrasse für den Brenner-Nordzulauf neu priorisiert. Konkret fordert die CSU-Fraktion, dass bevorzugt die bestandsnahen Trassen ausgebaut werden sollen, Lärmschutzvorschriften wie bei Neubaustrecken gelten sollen und bevorzugt unterirdische Lösungen geprüft werden.
Die CSU-Fraktion lehnt die von der Stadt München geplante Übernachtungssteuer von 7 Prozent für Touristen und Geschäftsreisende ab und warnt davor, dass dieses Modell dann auch von anderen Kommunen übernommen werden könnte.
v.l.n.r.: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, MdL; Matthias Weber, CFO Deutschland; Dr. Beate Merk, MdL; Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL; Bernhard Seidenath, MdL; Wolfgang Späth, Head Regulatory & External Affairs, Sandoz Deutschland
„Die Arzneimittelproduktion in Bayern ist in doppelter Sicht wichtig.“ So die Vorsitzendende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag Kerstin Schreyer. „Zum einen trägt sie zur Versorgungssicherheit der bayerischen Bürgerinnen und Bürger bei und zum anderen werden aus wirtschaftlicher Sicht viele attraktive Arbeitsplätze geschaffen und Einnahmen für den Freistaat generiert.“
Allein in Bayern fehlen heute schon 8.000 Berufskraftfahrer, Tendenz steigend. „Die Bedeutung von LKWs ist uns oft nicht richtig bewusst, wenn wir im Stau auf der Autobahn wieder über sie schimpfen,“ so die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer „aber uns muss klar sein: LKWs sorgen dafür, dass die Regale in den Geschäften so gefüllt sind, wie wir es gewohnt sind. Die LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer leisten tagtäglich tolle Arbeit und erfahren dafür viel zu wenig Wertschätzung.“
Folgen der Corona-Pandemie und explodierende Energiekosten – wie Bayerns Laienmusikvereine und Laientheater in der Krise bestmöglich unterstützt werden können: dazu findet auf Initiative der CSU-Fraktion eine Expertenanhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst statt.
Mehr Mitsprache und Beteiligung für Bayerns Senioren – dafür bringt die CSU-Fraktion heute im Plenum das im Koalitionsvertrag angekündigte Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg
v.l.n.r.: Stefan Schelle, 1. Bürgermeister Oberhaching, Dirketkandidat Bezirkstag; Jan Kämmerer, JU-Kreisvorsitzender; Dr. Gerhard Hopp, MdL; Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, Markus Hoffmann, CSU-OV Sauerlach, Ilse Weiß, Bezirksrätin
Der CSU-Parteivorstand hat Dr. Gerhard Hopp, MdL, sowie Dr. Anja Weisgerber, MdB, mit der Ausarbeitung eines neuen CSU-Grundsatzprogramms beauftragt. Aktuell bereisen die beiden Abgeordneten ganz Bayern um Meinungen von Parteimitgliedern aus allen Regionen Bayerns einzuholen. Diese Meinungen bilden das Grundgerüst, aus dem dann im nächsten Schritt das neue Grundsatzprogramm geformt werden soll.
In unserem hochentwickelten Land ist es für uns selbstverständlich, dass die Regale in den Geschäften gut gefüllt sind – die Logistik dahinter sehen die meisten Menschen nicht. Zentraler Bestandteil der Logistik: LKWs und Ihre Fahrerinnen bzw. Fahrer. „Die LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer leisten tagtäglich tolle Arbeit und erfahren dafür viel zu wenig Wertschätzung. Sie sorgen dafür, dass die Regale in den Geschäften so gefüllt werden können, wie wir es gewohnt sind.“ So die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer.
Pendler sollen bei steigenden Preisen stärker entlastet werden – das fordert die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag im Plenum. Dafür soll die Pendlerpauschale künftig jährlich entsprechend der Preisentwicklung angepasst werden. Bisher können alle Pendler, deren Arbeitsweg länger als 21 Kilometer ist, 38 Cent pro Kilometer ansetzen. Für kürzere Arbeitswege können 30 Cent pro Kilometer angesetzt werden. Die Werte sind statisch im Einkommensteuergesetz vorgegeben.
Fördern und Fordern statt Fehlanreizen: Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass der Gesetzentwurf der Ampel zur Einführung eines Bürgergeldes in dieser Form gestoppt wird. Die Bundesregierung will mit dem Bürgergeld zum 1. Januar 2023 das bisherige Hartz IV-Systemersetzen. Die Grundsicherung soll erhöht und zeitgleich die Sanktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt werden. Nach Ansicht der Fraktion gefährdet dieses geplante Gesetz die Finanzierbarkeit der deutschen Sozialsysteme; setzt Fehlanreize auch im Bereich der Migration und motiviert zur Arbeitsverweigerung.
v.l.n.r: Wolfgang Hierl, stv. Ortsvorsitzender CSU Gräfelfing; Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing; Maximiliane Fischer, stv. Ortsvorsitzende CSU Gräfelfing; Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL
Im gut gefüllten Gräfelfinger Bürgerhaus diskutierte die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer, Staatsministerin a.D. mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, und dem Publikum zum Thema: Volksparteien unter Druck – Herausforderungen und Chancen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Maximiliane Fischer, der stellvertretenden Ortsvorsitzenden der CSU Gräfelfing.
Das erste Unterhachinger Steckäplattln der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer, MdL gemeinsam mit der CSU Unterhaching war ein voller Erfolg. Acht Mannschaften kämpften am vergangenen Wochenende im Unterhachinger Ortspark bei bestem Wetter stundenlang mit Leidenschaft und großem Einsatz um den Sieg.
Baierbrunn. Das Projekt Gemüse-Ackerdemie des Landkreises München an der Grundschule Baierbrunn ist für Schüler und Lehrer ein großer Gewinn. Davon konnte sich die Stimmkreisabgeordnete und Kreisrätin Kerstin Schreyer bei einem Besuch des Schulackers direkt gegenüber der Baierbrunner Grundschule überzeugen.
Zur Entscheidung von Bundeskanzler Scholz, drei Atomkraftwerke bis 15. April 2023 am Netz zu lassen, äußert sich CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer wie folgt:
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.