Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Aktuelle Ausgabe der Herzkammer

Bayerns Stärke sind die Menschen! Bei uns sind Begriffe wie Familie, Gemeinschaft und Engagement noch gelebte Werte. Mit der neuen Ausgabe des CSU-Fraktionsmagazins www.herzkammer.bayern/muenchen-land-sued möchten wir zeigen, wie stark der soziale Kitt ist, der die Menschen in unserem Land und damit auch unser schönes Bayern selbst zusammenhält.

Thomas Huber: CSU-Fraktion wünscht Azubis erfolgreichen Start in die Ausbildung – Erfolgsmodell „Duale Berufsausbildung“ weiter stärken

Zum Ausbildungsstart am 1. September werden in Bayern wieder zahlreiche Jugendliche eine Berufsausbildung beginnen, doch es werden voraussichtlich auch weit über 15.000 Stellen unbesetzt bleiben. „Die Suche nach geeigneten Auszubildenden wird für kleine und mittelständische Betriebe in Bayern zusehends schwieriger“, weiß Thomas Huber, demografiepolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Bei derzeit noch rund 19.000 Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und noch rund 35.000 offenen Stellen wird das Ausmaß deutlich.“ Für Huber, der selbst genau vor 30 Jahren eine Berufsausbildung begann, nehmen die Eltern der Jugendlichen eine wichtige Rolle bei der Wahl einer geeigneten Ausbildung ein.

Prof. Dr. Gerhard Waschler: Bildung muss Ländersache bleiben!

„Die Forderung des SPD-Kanzlerkandidaten nach mehr Mitsprache des Bundes im Bildungsbereich ist eine Gefahr für Bayern“, macht Prof. Dr. Gerhard Waschler, Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag deutlich.

Kerstin Schreyer, MdL besucht die Philotech GmbH in Taufkirchen

Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer verschaffte sich, im Rahmen eines Firmenbesuchs, einen Eindruck über die Philotech Systementwicklung und Software GmbH in Taufkirchen. In einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Philotech GmbH, Herrn Hartwig Dirscherl, erfuhr die Landtagsabgeordnete interessante Details über die Firma.

Kerstin Schreyer, MdL besucht die Future-Shape GmbH in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer informierte sich, im Rahmen eines Firmenbesuchs, über die Future-Shape GmbH in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Durch ein Gespräch mit CEO Christl Lauterbach erhielt Frau Schreyer Einblicke in die Arbeit des mittelständischen Unternehmens mit neun hochqualifizierten Mitarbeitern, welche alle in Höhenkirchen-Siegertsbrunn arbeiten.

Petra Guttenberger und Dr. Florian Herrmann: Grüne Doppelmoral macht’s möglich: Klagen über und gegen Verfassungsschutz gleichzeitig

„Wer in Berlin eine effizientere Terror- und Extremismusabwehr fordert und gleichzeitig in Bayern gegen wichtige Handwerkszeuge für den Verfassungsschutz klagt, der ist an Doppelmoral nicht zu überbieten“, kommentiert Petra Guttenberger, rechtspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die angekündigte Klage der Grünen gegen die Neuerungen am Bayerischen Verfassungsschutzgesetz.

Dr. Florian Herrmann: „Prävention gelingt nicht im Stühlchenkreis“ – Gefährder aus dem Verkehr ziehen, bevor sie Taten begehen

„Wenn ein Reichsbürger polizeiauffällig wird, verlangt die politische Linke maximale Härte des Staates. Wollen wir die Gesellschaft vor einem islamistischen Gefährder schützen, rufen die gleichen Politiker ‚Polizeistaat‘.“ Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Innenausschusses im Bayerischen Landtag, lässt diese Doppelmoral nicht gelten: „Prävention gelingt nicht im Stühlchenkreis. Wir brauchen robustes Handwerkszeug für unsere Polizei, um Extremisten jedweder Couleur zu stoppen.“

Kerstin Schreyer und Ilse Weiß erneut zu den Direktkandidatinnen des Stimmkreis München-Land-Süd für die Landtags-/ Bezirkstagswahl 2018 nominiert

In der Remise des Hotels Limmerhof in Taufkirchen b. München kamen am Montag, den 24.07.2017, insgesamt 93 Delegierte der CSU München-Land-Süd aus 16 Gemeinden zusammen. Anlass der Delegiertenversammlung war die Aufstellung der Landtags- und Bezirkstagskandidaten für den Stimmkreis 123 München-Land-Süd für die anstehenden Wahlen 2018.

Wallfahrt zur St. Anna Kapelle staucharting

Beim diesjährigen St. Anna-Fest in Staucharting (Gemeinde Sauerlach)
Trotz des nassen Wetters genossen Bürgermeisterin Barbara Bogner, mein Bundestagskollege Florian Hahn und ich die Wallfahrt zur St. Anna Kapelle.
Am 26.07. dem Namenstag zu Ehren der Hl.-Mutter-Anna findet seit dem 18 Jahrhundert jedes Jahres eine Wallfahrt nach Staucharting statt. Hierbei kommen Bittgänge aus den umliegenden Ortschaften Sauerlach, Arget, Altkirchen, Oberhaching und Oberbiberg.

Petra Guttenberger: Erhöhung der Vergütung von Berufsbetreuern wäre wichtiges Signal gewesen

„Es wäre gut gewesen, wenn es  noch vor der Bundestagswahl im September eine Sachentscheidung zur Betreuervergütung gegeben hätte“, kritisiert Petra Guttenberger, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags. Berufsbetreuer sind Menschen, die andere Personen gewerblich als bestellte Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht rechtlich nach außen vertreten. „Nunmehr steht zu befürchten, dass über  eine  Erhöhung erst in vielen Monaten entschieden wird“, so die CSU-Politikerin. Die Beschlussfassung über ein entsprechendes Gesetz wurde im Bundesrat vertagt.

Zu Besuch im Maximilianeum

Am letzten Plenartag vor der Sommerpause des Bayerischen Landtags besuchte eine Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Schützengesellschaft „Fröhlicher Abend Taufkirchen“, sowie interessierten Landkreisbürgern, die Abgeordnete Kerstin Schreyer im Landtag.

Dr. Florian Herrmann: „Wir dürfen uns nicht künstlich blind machen“ – Polizei braucht moderne Rechtsgrundlage

„Die Gefahr durch Terrorismus und Extremismus in Deutschland ist nach den schrecklichen Anschlägen des vergangenen Jahres immer noch hoch. Es wäre fahrlässig, unserer Polizei nicht die nötigen Werkzeuge zur Überwachung gefährlicher Personen an die Hand zu geben“, erklärt Innenexperte Dr. Florian Herrmann. Heute steht der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen im Landtag zur Abstimmung.

Erwin Huber begrüßt Förderprogramm „Digitalbonus.Bayern“ – Kleine und mittelständische Betriebe rüsten sich für die digitale Zukunft

„Bei ‚digitaler Zukunft‘ denken viele an große kalifornische Softwarekonzerne, während wir mit unseren kleinen und mittelständischen Betrieben in Bayern Erfolgsgeschichte schreiben“, schwärmte Erwin Huber, der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, anlässlich der Fortsetzung des Programms „Digitalbonus.Bayern“.

Erwin Huber setzt bayerische Interessen in europäischem Expertengremium durch – Subsidiarität wird Leitmotiv der Regionalförderung

Die Empfehlungen der europäischen „High Level Group“ zum Bürokratieabbau bei der EU-Regionalförderung tragen eine eindeutig bayerische Handschrift. Erwin Huber, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, setzte entscheidende Akzente und konnte die anderen Mitglieder aus ganz Europa von seiner Linie überzeugen. Eine einfachere EU-Förderpolitik hat auch eine wichtige politische Botschaft, da sie dem Bürger zeigt, dass sich die EU wirklich auf die großen Themen konzentriert.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818