Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Erwin Huber begrüßt Förderprogramm „Digitalbonus.Bayern“ – Kleine und mittelständische Betriebe rüsten sich für die digitale Zukunft

„Bei ‚digitaler Zukunft‘ denken viele an große kalifornische Softwarekonzerne, während wir mit unseren kleinen und mittelständischen Betrieben in Bayern Erfolgsgeschichte schreiben“, schwärmte Erwin Huber, der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, anlässlich der Fortsetzung des Programms „Digitalbonus.Bayern“.

Erwin Huber setzt bayerische Interessen in europäischem Expertengremium durch – Subsidiarität wird Leitmotiv der Regionalförderung

Die Empfehlungen der europäischen „High Level Group“ zum Bürokratieabbau bei der EU-Regionalförderung tragen eine eindeutig bayerische Handschrift. Erwin Huber, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, setzte entscheidende Akzente und konnte die anderen Mitglieder aus ganz Europa von seiner Linie überzeugen. Eine einfachere EU-Förderpolitik hat auch eine wichtige politische Botschaft, da sie dem Bürger zeigt, dass sich die EU wirklich auf die großen Themen konzentriert.

Klaus Steiner zum Tag der Weltbevölkerung: Verantwortung für andere Kontinente übernehmen – Zusammenarbeit nicht als Almosen sondern als Partnerschaft

Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Tages der Weltbevölkerung  fordert Klaus Steiner, der entwicklungspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, eine breiter angelegte Zusammenarbeit der ersten mit der dritten Welt. „Das fängt aber damit an, dass wir die Zusammenarbeit – ich nenne sie bewusst nicht Entwicklungshilfe – auf Augenhöhe und mit Respekt organisieren müssen. Das ist kein Gnadenakt und kein Almosen“, so Steiner. Die westliche Welt habe eine Verantwortung für andere Kontinente. „Aus meiner Sicht haben wir eine christliche Verantwortung, eine historische, eine geopolitische und eine wirtschaftliche.“

Dr. Florian Hermann: Verharmlosung der Anti-G20-Gewalttäter bestätigt: Rot-Rot-Grün darf dieses Land nicht regieren

„Wer Gewalt gegen Polizisten mit einem ‚selbst schuld‘ entschuldigt, darf niemals an einer bundesdeutschen Regierung beteiligt sein“, warnt Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Innenausschusses im Bayerischen Landtag. „Die unsäglichen Aussagen von Linksparteichefin Katja Kipping zeigen, was uns mit einem rot-rot-grünen Bündnis auf Bundesebene erwarten würde.“

Angelika Schorer und Martin Schöffel: Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union – Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe wichtiges Ziel

„Die Stärkung der kleinen und mittleren bäuerlichen Familienbetriebe muss Kernziel der zukünftigen Europäischen Agrarpolitik sein – darin sind sich alle Experten einig.

Wichtig bei der Weiterentwicklung ist auch die Verbesserung der Stellung der Erzeuger in der Vermarktungskette“, fasst Angelika Schorer, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die heutige Anhörung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zusammen.

Klaus Stöttner: „Akademie junger Gastronomen“ schon jetzt eine erfolgreiche Einrichtung um Selbstständigkeit im Gastgewerbe zu fördern – Zwischenbilanz der jungen Teilnehmer und der Träger

„Wir müssen die Begeisterung für die tollen Berufe in der Gastronomie wecken, wenn wir dem Wirtshaussterben entgegentreten wollen.“ Mit diesen Worten lobte Klaus Stöttner, tourismuspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Arbeit der „Akademie junger Gastronomen“.

Thomas Kreuzer gratuliert nordrhein-westfälischem Ministerpräsidenten Armin Laschet zur Wahl – Zupackend und verbindend

Zur heutigen Wahl zum Ministerpräsidenten gratuliert Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, seinem nordrhein-westfälischen Fraktionsvorsitzenden-Kollegen Armin Laschet.

"Mit Armin Laschet bekommt das bevölkerungsreichste Bundesland einen Ministerpräsidenten, der mit seiner zupackenden Art die Zukunft im Blick hat und mit seiner rheinischen Frohnatur die Menschen im Lande zusammenbringt.

Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer: Mehr Geld für schulische Ganztagsangebote – CSU-Fraktion erreicht Anhebung der Budgetbeträge

„Mit dem heutigen Beschluss des Ministerrats zur Anhebung der Budgetbeträge für schulische Ganztagsangebote hat die Staatsregierung einen wichtigen Schritt zur Qualitätssicherung im Ganztag getan“, freuen sich Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer, die beiden Vorsitzenden der Projektgruppe Ganztagsschule der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Die Anhebung geht auf eine Initiative der Landtags-CSU zurück.

Vernissage KinderSprechStunde im KUBIZ

„Als Politik haben wir die Verantwortung auch Themen zu setzen, welche nicht die Massen bewegen“, erklärte Kerstin Schreyer, MdL, bei der
Ausstellungseröffnung KinderSprechStunde im KUBIZ in Unterhaching.

Dr. Florian Herrmann: „Damit auch künftig wer kommt, wenn’s brennt“ – Viele Verbesserungen für berufliche und freiwillige Feuerwehren

„Wir wollen auch künftig, dass wer kommt, wenn’s brennt“, fasst Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags, die Zielrichtung des morgen im Landtag zur Abstimmung stehenden Gesetzentwurfs der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes zusammen.

Vernissage zur Ausstellung „KinderSprechStunde“ am 19.06.2017

Vom 19. bis zum 26. Juni wird im Ausstellungsraum im 1. Stock im Kubiz in Unterhaching (Jahnstr. 1, 82008 Unterhaching) die Wanderausstellung „KinderSprechStunde“ gezeigt. Die Ausstellung soll die Öffentlichkeit für die Situation von Kindern mit psychisch kranken Eltern sensibilisieren.

Drei Monate Integrationsbeauftragte in Bayern

Porträt Kerstin Schreyer

Seit drei Monaten ist Kerstin Schreyer als neue Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung im Amt. Ihre Aufgabe: Die bayerische Staatsregierung in Integrationsfragen zu beraten – unabhängig und ressortübergreifend. Von Regina Kirschner

Josef Zellmeier: Vertriebenenpolitik ist aktueller denn je – Magazin der CSU-Fraktion zum Sudetendeutschen Tag 2017

„Die Kultur der Heimatvertriebenen ist ein wesentlicher Teil der deutschen Identität und prägt bis heute unser Leben“, erklärt anlässlich des Sudetendeutsches Tages 2017 Josef Zellmeier, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen. Die Landtags-CSU würdigt den Sudetendeutschen Tag, der am 3. und 4. Juni in Augsburg stattfindet, mit einem eigenen Magazin.

Thomas Kreuzer: Ein Europa der offenen Grenzen ist vorgegaukelt, wenn gleichzeitig die Sicherheitsvorkehrungen in der Öffentlichkeit permanent verstärkt werden müssen

Es braucht auf europäischer Ebene ein massives Engagement, damit die EU-Außengrenze wirksam geschützt werden kann. Außerdem muss in Deutschland Klarheit herrschen, wer sich im Land aufhält. Gefährder sind stärker zu überwachen und notfalls auszuweisen. Diese Forderungen erhebt Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach dem terroristischen Anschlag von Manchester.

Dr. Florian Herrmann gratuliert Thomas Huber zur Wahl zum Vorsitzenden der Wasserwacht Bayern

„Thomas Huber kennt durch sein fast 30-jähriges ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr das komplexe Hilfeleistungssystem und setzt sich auch politisch mit viel Leidenschaft für das Rettungswesen und insbesondere die Wasserrettung ein. Ich freue mich über seine Wahl zum Vorsitzenden der Wasserwacht Bayern und wünsche ihm alles Gute für seine verantwortungsvolle Aufgabe“, so Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818