Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Zu Besuch im Maximilianeum

Auf Einladung der Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung Kerstin Schreyer, MdL, konnte eine Besuchergruppe aus Bürgerinnen und Bürgern des südlichen Landkreises München, gemeinsam mit einer Besuchergruppe des Abgeordneten Bernhard Seidenath, MdL, aus Dachau, den Bayerischen Landtag besuchen.

Besuch des Fusionsforschungsreaktor Tokamak ASDEX Upgrade des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching

Die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, Kerstin Schreyer, MdL hat, gemeinsam mit dem Energiepolitiker Steffen Vogel, MdL (CSU) und Maximilian Böltl, Bürgermeister und örtlicher Landtagskandidat, den Fusionsforschungsreaktor Tokamak ASDEX Upgrade des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching besucht. Hier wird bereits seit Inbetriebnahme des Reaktors vor über 30 Jahren zu den wesentlichen Fragen der Kernfusion geforscht.

Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, initiiert Ortstermin bezüglich der Sanierung der St 2070 Altkirchen - Endlhausen

Beim traditionellen Kesselfleischessen der CSU Sauerlach im November 2022 wurde Frau Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, von Anwohnerinnen und Anwohnern auf den desolaten Zustand der St 2070 zwischen Altkirchen und Endlhausen, speziell von Altkirchen bis zur Landkreisgrenze, angesprochen. Daraufhin organisierte die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer einen Ortstermin der kürzlich stattfand, in dessen Rahmen mögliche Straßensanierungsmaßnahmen besprochen wurden.

Führung durch das Sudetendeutsche Museum

Am 04. März – dem Tag der Selbstbestimmung, an dem die Sudetendeutschen den Opfern der Demonstrationen der Sudetendeutschen am 04. März 1919 gedenken – hat, auf Einladung der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer, MdL, eine Gruppe aus dem Landkreis München das Sudetendeutsche Museum besucht.

Staatsministerin a.D. Schreyer, MdL, besucht die Philotech Systementwicklung und Software GmbH

Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer hat kürzlich der Philotech GmbH in Taufkirchen, die im Bereich der System- und Softwareentwicklung tätig ist, einen Besuch abgestattet. „Seit vielen Jahren stehe ich mit Hartwig Dirscherl von Philotech in engem Austausch und es war mir ein Bedürfnis zu erfahren, wie sich die Firma entwickelt hat.“

Kerstin Schreyer, MdL, besucht gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Pardeller den „Offenen Seniorentreff“ der Gemeinde Neubiberg

Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL, hat gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Pardeller (CSU), den „Offenen Seniorentreff“ im Seniorenzentrum der Gemeinde Neubiberg (Hauptstraße 12, 85579 Neubiberg) besucht und sich mit den anwesenden Seniorinnen ausgetauscht.

Gas- und Ölheizungen: CSU-Fraktion will Verbots-Pläne der Ampel stoppen

Anreize statt ideologischer Verbotspolitik – per Dringlichkeitsantrag will die CSU-Fraktion dafür sorgen, dass Gas- und Ölheizungen weiterhin genutzt werden dürfen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant mit dem Gesetzentwurf seines Ministeriums ab 2024 ein Verbot für den Einbau von Gas- und Ölheizungen und will, dass bestehende nach maximal 30 Jahren Nutzung ausgebaut werden müssen. Nach Meinung der  Fraktion sind diese Pläne aber aufgrund fehlender Leitungen für Fernwärme als Alternative vielerorts nicht umsetzbar, greifen in das Eigentum ein und benachteiligen die Menschen im Land.

Keine Bettensteuer: CSU-Fraktion schafft Klarheit für Kommunen

Rechtssicherheit für Bayerns Kommunen und keine zusätzlichen Belastungen für Tourismusbetriebe – dafür sorgt die CSU-Fraktion morgen im Plenum mit der Änderung des Kommunalabgabengesetzes. Konkret wird damit künftig die Erhebung einer Steuer auf Übernachtungen durch Bayerns Kommunen verhindert. Hintergrund ist die von der Stadt München geplante Bettensteuer, die der Stadtrat heute mehrheitlich beschlossen hat.  Aktuell ist das gemäß eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts möglich, wenn keine Landes- oder Bundesgesetze dies untersagen. Hier schafft Bayern jetzt auf Initiative der CSU-Fraktion die entsprechende Regelung.

Sachstand Zweigleisiger Ausbau S7 Ost

Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler im Landkreis München kennen es nur zu gut: Zugausfälle und Verspätungen bei der S7 Ost. Zurückzuführen ist das vor allem auf die Eingleisigkeit der Strecke, die Infrastruktur ist an der Belastungsgrenze. „Spürbare Verbesserungen wird es erst geben, wenn das zweite Gleis kommt.“ So die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL. Schreyer weiter: „Darum habe ich in meiner Amtszeit als Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr den zweigleisigen Ausbau forciert.“

Einladung in den Bayerischen Landtag

Zu einer Führung durch den Bayerischen Landtag lädt die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer (CSU) am Samstag, den 04. März, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Westpforte (mit Blick auf Isar und Altstadt) des Bayerischen Landtags. Nach einer Videovorführung ab 11:30 Uhr findet ab 12 Uhr bis 12:30 Uhr eine Hausführung statt.

Führung durch das Sudetendeutsche Museum

Zwischen 1944 und 1948 mussten 3.000.000 Menschen das Sudetenland, ihre Heimat, verlassen. Um das sudetendeutsche Kulturgut zu pflegen, es im Bewusstsein der Vertriebenen, der gesamten deutschen Bevölkerung und des Auslands als bleibendes Zeugnis zu erhalten wurde 1970 die Sudetendeutsche Stiftung ins Leben gerufen.

Wirtschaftsempfang 2023 – 80 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der gemeinsamen Einladung von Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL und Thomas Müller, CEO der HENSOLDT AG, zum Get-Together in den Räumlichkeiten der HENSOLDT AG – Impulsvortrag

Über 80 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der gemeinsamen Einladung der Stimmkreisabgeordneten und Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Digitalisierung und Medien Kerstin Schreyer und Thomas Müller, CEO der HENSOLDT AG, zu einem Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten der HENSOLDT AG. Die Veranstaltung fand insgesamt zum zehnten Mal statt.

Zu Besuch im Maximilianeum

Anlässlich der Plenarsitzung des Bayerischen Landtag besuchte eine Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Frauen Union München-Land und der Jungen Union München-Land die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung Kerstin Schreyer, MdL, im Bayerischen Landtag.

LEP: CSU-Fraktion will Tiefengeothermie vorantreiben

Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms: die Tiefengeothermie in Bayern soll in Zukunft deutlich stärker nutzbar gemacht werden - das hat der Wirtschaftsausschuss heute auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen. Konkret wird jetzt im Programm klargestellt, dass die Tiefengeothermie mit dem Schutz des Tiefengrundwassers vereinbar ist.

Privatschulen: Regierungsfraktionen verbessern finanzielle Förderung

35 Millionen Euro mehr Zuschüsse ab 2024: Die Regierungsfraktionen aus CSU und FREIEN WÄHLERN erhöhen und beschleunigen im Zuge der Verbesserungen bei der Beamtenbesoldung auch die Zuschüsse für Privatschulen. Damit sollen auch die Privatschulen künftig die Möglichkeit haben, ihre Lehrer - entsprechend der Verbesserung des Alimentationsgesetzes für verbeamtete Lehrer an staatlichen Schulen - besser zu bezahlen.

LEP: CSU-Fraktion will Kommunen eng einbinden

Fortschreibung des Landesentwicklunsgprogramms: Damit Bayern sich überall bestmöglich entwickeln kann, ohne dabei die Menschen vor Ort außen vor zu lassen - sorgt die CSU-Fraktion dafür, dass Kommunen und betroffene Eigentümer bei der Ausweisung neuer Vorrangs- und Vorbehaltsgebiete eng eingebunden werden. Diese Gebiete sollen künftig beispielsweise auch für den Klimaschutz oder die Landwirtschaft ausgewiesen werden.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818