A13 für Lehrkräfte
CSU-Fraktion begrüßt die schrittweise Anhebung an Grund- und Mittelschulen
CSU-Fraktion begrüßt die schrittweise Anhebung an Grund- und Mittelschulen
Gemeinsam mit der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer, MdL, und dem Brunnthaler Bürgermeister Stefan Kern hat die Europaabgeordnete und Vorsitzende des Wirtschaftsbeirats der Union, Prof. Dr. Angelika Niebler, kürzlich die Ganser Gruppe in Kirchstockach besucht.
Die CSU-Fraktion warnt vor dem von der Ampel-Regierung im Bund beschlossenen endgültigen Aus und Rückbau der letzten drei Atomkraftwerke am Samstag vor Versorgungsengpässen und steigenden Strompreisen.
Das junge, 2018 von Johannes Nies und Theo Strauß gegründete Münchner Start-Up will es Menschen möglich machen, handwerkliche Aufgaben selbständig zu lösen - einfach, immer und überall.
Haushaltswoche im Plenum: Es geht um mehr als 71 Milliarden Euro für 2023. Die CSU-Fraktion beschließt heute den Etat für Digitales.
Im Rahmen der Haushaltswoche hat der Bayerische Landtag heute den Einzelplan 07 des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie freigegeben, dessen Ausgabevolumen 1,762 Milliarden Euro umfasst.
Haushaltswoche im Plenum: Es geht um mehr als 71 Milliarden Euro für 2023. Die CSU-Fraktion beschließt heute den Etat für den Bereich Wirtschaft.
Um weiteren Missverständnissen bei Kommunen und Wasserversorgern vorzubeugen, zieht die CSU-Fraktion die drei geplanten Änderungsanträge zum Trinkwasserschutz im Landesentwicklungsprogramm (LEP) zurück.
Haushaltswoche im Plenum: Es geht um mehr als 71 Milliarden Euro für 2023. Die CSU-Fraktion gibt heute den Etat für den Bereich Gesundheit und Pflege frei.
Haushaltswoche im Plenum: Die CSU-Fraktion ebnet von morgen Nachmittag an im Landtag den Weg für den Etat 2023 für alle Ressorts der Staatsregierung – insgesamt sind das für dieses Jahr 71,2 Milliarden Euro.
Die Zukunft der Wasserwirtschaft in Zeiten der Klimaerhitzung – mit den komplexen Herausforderungen aus dieser Fragestellung befasst sich der Umweltausschuss im Rahmen einer Expertenanhörung.
Sicherstellen, dass wirklich jede Stimme zählt: Per Dringlichkeitsantrag fordert die CSU-Fraktion, dass auch künftig jeder direkt gewählte Abgeordnete aus Bayern in den Deutschen Bundestag einzieht.
Privathaushalte, die Energie aus Pellets, Heizöl oder Hackschnitzel nutzen müssen die vom Bund zugesagten Härtefallhilfen zügig erhalten - dafür setzt sich die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner per Dringlichkeitsantrag ein.
Auf Einladung der Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung Kerstin Schreyer, MdL, konnte eine Besuchergruppe aus Bürgerinnen und Bürgern des südlichen Landkreises München, gemeinsam mit einer Besuchergruppe des Abgeordneten Bernhard Seidenath, MdL, aus Dachau, den Bayerischen Landtag besuchen.
Die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, Kerstin Schreyer, MdL hat, gemeinsam mit dem Energiepolitiker Steffen Vogel, MdL (CSU) und Maximilian Böltl, Bürgermeister und örtlicher Landtagskandidat, den Fusionsforschungsreaktor Tokamak ASDEX Upgrade des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching besucht. Hier wird bereits seit Inbetriebnahme des Reaktors vor über 30 Jahren zu den wesentlichen Fragen der Kernfusion geforscht.
Beim traditionellen Kesselfleischessen der CSU Sauerlach im November 2022 wurde Frau Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, von Anwohnerinnen und Anwohnern auf den desolaten Zustand der St 2070 zwischen Altkirchen und Endlhausen, speziell von Altkirchen bis zur Landkreisgrenze, angesprochen. Daraufhin organisierte die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer einen Ortstermin der kürzlich stattfand, in dessen Rahmen mögliche Straßensanierungsmaßnahmen besprochen wurden.
Für die Industrie nicht praxistauglich und für den Umbau der Energieversorgung schädlich – das ist das Fazit der CSU-Fraktion nach der Expertenanhörung zur Gas- und Strompreisbremse heute im Wirtschaftsausschuss.
Am 04. März – dem Tag der Selbstbestimmung, an dem die Sudetendeutschen den Opfern der Demonstrationen der Sudetendeutschen am 04. März 1919 gedenken – hat, auf Einladung der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer, MdL, eine Gruppe aus dem Landkreis München das Sudetendeutsche Museum besucht.
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer hat kürzlich der Philotech GmbH in Taufkirchen, die im Bereich der System- und Softwareentwicklung tätig ist, einen Besuch abgestattet. „Seit vielen Jahren stehe ich mit Hartwig Dirscherl von Philotech in engem Austausch und es war mir ein Bedürfnis zu erfahren, wie sich die Firma entwickelt hat.“
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL, hat gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Pardeller (CSU), den „Offenen Seniorentreff“ im Seniorenzentrum der Gemeinde Neubiberg (Hauptstraße 12, 85579 Neubiberg) besucht und sich mit den anwesenden Seniorinnen ausgetauscht.