Im Rahmen eines Frühstücks in der Landtagsgaststätte trafen sich Frau Kerstin Schreyer und eine ungarische Delegation, angeführt vom Vizepräsidenten des ungarischen Parlaments Herr Dr. Gergely Gulyás zu einem Gedankenaustausch.
Die designierte Integrationsbeauftragte der Staatsregierung Kerstin Schreyer, MdL sprach beim Neujahrsempfang der Katholischen Erziehergemeinschaft Oberbayern (KEG) am vergangenen Samstag zum Thema „Flüchtlinge, Islam, Populismus – neue Herausforderungen für Deutschland“
Am Wochenende war ich zu Gast beim großen Abschlusskonzert des Trompetenfestivals 2017 der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Dem Team der Blaskapelle, um den Vorsitzenden Florian Sepp und den Organisationsleiter Christian Krieger, ist es gelungen mit Prof. Reinhold Friedrich (Trompete) und Eriko Takezawa (Klavier) Musikanten von Weltformat für das Festival zu gewinnen.
Sowohl Bundespräsident Joachim Gauck als auch unser Ministerpräsident Horst Seehofer würdigten in Ihren Festreden die ausgezeichnete Arbeit im Bereich der politischen Bildung der Hanns-Seidel-Stiftung um ihre Vorsitzende Frau Prof. Ursula Männle.
„115 Millionen Euro stehen im Doppelhaushalt 2017/18 für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine zur Verfügung – so viel wie noch nie. Davon profitieren auch die Vereine in unserer Region“, freut sich Kerstin Schreyer, MdL. Eine ebenso gute Nachricht: Die Bewilligungsverfahren werden deutlich vereinfacht.
Ein sehr spannendes Thema über welches ich im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg mit dem Imam von Penzberg, Benjamin Idriz diskutieren durfte!
Zu dem gestern verübten terroristischen Anschlag in Berlin erklärt Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
„Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ist erschüttert von dem unfassbar brutalen und feigen Anschlag in Berlin. Wir trauern um die Opfer und leiden mit den Verletzten und den Angehörigen. Unser Dank gilt den Einsatzkräften und Helfern.
Mitglieder des Trachtenvereins Georgenstoana Baierbrunn und der Blaskapelle Wangen-Neufahrn besuchten die Abgeordnete Kerstin Schreyer im Bayerischen Landtag.
Die Gemeinde Taufkirchen in meinem Stimmkreis erhält 1.315.264 Euro Schlüsselzuweisungen“ freut sich Landtagsabgeordnete Schreyer. Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr bayernweit um über 4 Prozent auf rund 3,37 Milliarden Euro.
„Das Bundesverfassungsgericht hat bestätigt, dass bestimmte Feiertage ‚still‘ begangen werden können und daran halten wir aus tiefster Überzeugung fest“, erklärt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Lediglich für den Karfreitag wurde die Möglichkeit von Ausnahmen angemahnt. Die Fraktion hat das diesbezügliche Urteil des Bundesverfassungsgerichts sorgfältig geprüft und will keine generellen Ausnahmen von der bestehenden Regelung zulassen.
„Das ist ein sehr positives familienpolitisches Signal für den öffentlichen Dienst in Bayern“, freut sich Ingrid Heckner, Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, über die gestrige Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften im Bayerischen Landtag.
Der Bayerische Landtag wird sich in der Entwicklungszusammenar-beit engagieren. In der gestrigen Präsidiumssitzung wurde die finanzielle Beteiligung an einem ersten konkreten Projekt beschlossen. Für ein Ausbildungsprojekt im Nordirak von „Jesuit Worldwide Learning“ (JWL), einem Werk des Jesuitenordens, werden Bildungsstipendien in Höhe von 30.000 Euro im Jahr 2016 und in Höhe von je 55.000 Euro in den Jahren 2017 sowie 2018 übernommen.
Am 6.12.2016 nahm Frau Schreyer, MdL, an der Preisverleihung des Bayerischen Journalisten-Verbands "Pressefoto Bayern 2016" im bayerischen Landtag teil.
„Das Bayerische Integrationsgesetz soll regeln, unter welchen Bedingungen Menschen aus fremden Kulturen künftig in unserer Gesellschaft leben werden. Die deutsche Leitkultur ist dabei unser Maßstab. Die Abstimmung darüber darf nicht zur Show verkommen“, mahnt Josef Zellmeier, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, vor der Plenardebatte am Donnerstag.
Initiiert von den Wirtschaftsjunioren Bayern e.V. fand in der letzten Plenarwoche im November der Know How Transfer 2016 statt. Kerstin Schreyer, MdL, erklärte sich bereit an dem Projekt teilzunehmen und wurde drei Tage lang von dem Jungunternehmer Sebastian Döberl begleitet.
„Wir freuen uns, dass das Bundesverfassungsgericht die bayerischen Regelungen zum Schutz von stillen Feiertagen als grundsätzlich verfassungsgemäß ansieht“, so Gudrun Brendel-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Dies hat das Gericht in einem heute veröffentlichten Beschluss festgestellt. Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration, macht deutlich, dass die CSU-Fraktion bestimmte Feiertage wie den Karfreitag weiterhin speziell schützen möchte:
Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege hat heute mit der Mehrheit der CSU-Fraktion für das Bayerische Krebsregistergesetz gestimmt. Bernhard Seidenath, stellvertretender Ausschussvorsitzender, lobt den Gesetzentwurf der Staatsregierung, der die Versorgung der Krebspatientinnen und -patienten in Bayern weiter verbessern wird.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.