Gemeinde Neubiberg erhält 100.000 Euro ALB-Soforthilfe
Kerstin Schreyer-Stäblein: Alternativen zur Abholzung sorgfältig prüfen
Kerstin Schreyer-Stäblein: Alternativen zur Abholzung sorgfältig prüfen
„Mobbing-Opfer sollen nicht noch Jahre nach einer virtuellen Demütigung im Internet gefunden werden können. Dazu muss das Recht auf Vergessenwerden von Google konsequent umgesetzt werden“, fordert Dr. Martin Huber, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Das Tragen eines Kopftuches ist in vielen Fällen immer noch ein politisch-religiöses Symbol der Unterdrückung von muslimischen Frauen“, erklärt Gudrun Brendel-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „In staatlichen bayerischen Schulen darf nicht am Kopftuchverbot gerüttelt werden“, so Brendel-Fischer weiter.
Gemeinsam mit ihrem Bundestagskollegen Florian Peter Hahn und Altbürgermeister Rolf Zeitler sowie Robert Thomas Lemke hat Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL beim Stammtisch der CSU Mittelstandsunion in Unterschleißheim teilgenommen. Danke Rudolf Denzel und Stefan Krimmer für die hervorragende Organisation.
Besuch von der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank AG (DG HYP) erhielt die Unterhachinger Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein im Bayerischen Landtag. 30 Damen aus Führungspositionen der Immobilienwirtschaft am Münchner Markt ließen sich von Schreyer-Stäblein Einblick in ihre Arbeit und in die Geschehnisse im bayerischen Parlament geben.
„Unternehmertum ist die Basis für eine blühende Volkswirtschaft und den Wohlstand jedes Einzelnen. Der Mittelstand ist Innovationsmotor für Technologie und Hightech. Ziel der Erbschaftsteuerreform muss daher sein, mittelständische und familiengeprägte Unternehmensstrukturen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten“, betont Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in Bezug auf die anstehende Reform der Erbschaftsteuer.
Das Staatliche Schulamt im Landkreis erhält in nächster Zeit eine weitere Halbtagesstelle zur Verfügung gestellt. Dies sicherte Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein zu, die sich schon seit einiger Zeit für eine Aufstockung des Personals im Staatlichen Schulamt im Landkreis München einsetzt.
Spitzingsee. Auf Einladung des Fraktionsvorstandes der CDU-Landtagsfraktion Mecklenburg Vorpommerns besuchte die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kerstin Schreyer-Staeblein in Vertretung des Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer am vergangenen Samstag eine Klausurtagung der CDU-Fraktionsspitze am Spitzingsee.
Das alljährlich stattfindende CSU Schafkopfrennen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn war wieder ein voller Erfolg. 18 Mannschaften traten an. So konnte der beste Einzelspieler von meinem Bundestagskollegen Florian Hahn mit einer Fahrt nach Berlin für zwei Personen und die beste Mannschaft mit dem Schreyer-Stäblein Wanderpokal von mir ausgezeichnet werden.
Danke An Schrecki, Roland Spingler und die vielen fleißigen Helfer, damit das überhaupt stattfinden kann.
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL besuchte am Donnerstag, den 5.3.2015 den CSU Stammtisch beim „Fellner“ in Großhelfendorf.
Als zuständige Stimmkreisabgeordnete besuchte Schreyer-Stäblein gemeinsam mit Bürgermeister Jan Neusiedl am Freitag die KGAL GmbH & Co. KG. Die KGAL ist einer der größten deutschen Asset- und Investmentmanager und hat ihren Hauptsitz seit über 30 Jahren in Grünwald. Dabei gingen die Politiker in den Dialog mit Gert Waltenbauer, dem Sprecher der Geschäftsführung, sowie Bernhard Regnery, dem Geschäftsführer der NOMOS Steuerberatungsgesellschaft mbH, welche die KGAL betreut.
„Gute Familienpolitik zeichnet sich unter anderem dadurch aus, Zeit für Familie und Erfolg im Beruf gleichzeitig zu ermöglichen. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer, die sich stärker für ihre Kinder engagieren wollen“, verdeutlicht Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Daher zeigt sich Schreyer-Stäblein überrascht, dass sich die Grünen heute im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags nicht dazu durchringen konnten, die Rolle der Männer in der Familienarbeit zu stärken.
"Ziel der 10 H-Regelung für Windkraftanlagen ist es, den Kommunen beim Windkraftausbau mehr Verantwortung zu geben und somit die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu stärken“, verdeutlicht Erwin Huber, Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Die Klage gegen 10 H ist daher eine Klage gegen mehr Bürgerbeteiligung.“ Da sie sich im Rahmen der sogenannten Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch bewege, die kommunale Selbstverwaltung stärke und den Ausbau der Windkraft nur teilweise auf andere Genehmigungsgrundlagen stelle, sei sie verfassungskonform. „Der juristische Sturmlauf der Opposition wird ins Leere verwehen“, ist sich Huber sicher.
Redebeitrag von Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL zur Aktuellen Stunde im Plenum.
Hier gehts zur Rede: bit.ly/18JTw1l
„Diesen Vorschlag aus Absurdistan werden wir auf keinen Fall mittragen“, macht Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, zur Forderung von SPD-Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig deutlich. Schwesig plant laut „Spiegel“ ein Gesetz zur Offenlegung der Gehälter möglichst aller deutschen Beschäftigten.
Die Formulierungen im Dringlichkeitsantrag „Gentechnik-Anbauverbot bundesweit durchsetzen“ der Grünen-Landtagsfraktion zum heutigen Plenum lassen die Abgeordneten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag stutzen. Sie stammen nämlich fast eins zu eins aus dem Antrag „nationales Anbauverbot für gentechnisch veränderte Organismen umsetzen“ (Drucksache 17/5010) der Landtags-CSU von Ende Januar.