Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Ingrid Heckner und Thomas Huber: Licht und Schatten bei der Gleichstellung von Männern und Frauen im öffentlichen Dienst
„Bei der Gleichstellung von Männern und Frauen im öffentlichen Dienst gibt es Licht und Schatten“ kommentierte Ingrid Heckner, Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Vorlage des fünften Berichts über die Umsetzung des Bayerischen Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der heutigen Ausschusssitzung.
Ärzte im Gespräch mit Ministerin - Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein holt Melanie Huml in den Stimmkreis
Knapp 30 Ärzte diskutierten mit Gesundheitsministerin Melanie Huml, MdL im Rahmen eines medizinischen Fachgesprächs, zu dem die Stimmkreisabgeordnete und stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende Kerstin Schreyer-Stäblein bereits zum zweiten Mal in das Wirtshaus Althaching eingeladen hatte.
Konstante Entwicklung durch Transparenz
Staatsministerin Melanie Huml nimmt KWA Qualitätsbericht entgegen – MdL Kerstin Schreyer-Stäblein und MdL Markus Blume als Interessierte dabei
Qualität in der Pflege stand im Fokus, als die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml den 3. KWA Qualitätsbericht entgegennahm – überreicht von KWA Vorstand Dr. Stefan Arend und der KWA Qualitätsverantwortlichen Bianca Jendrzej.
Informationsaustausch mit Polizei im Südosten des Landkreises München
Mit großem Interesse informierte sich die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein über die Arbeit der bayerischen Polizei im Südosten des Landkreises München.
Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer-Stäblein: Familienfreundlichkeit durch Wahlmöglichkeiten – CSU-Landtagsfraktion kritisiert starre Familienpolitik der SPD
„Vereinbarkeit von Familie und Beruf funktioniert am besten durch vielfältige Wahlmöglichkeiten, nicht durch starre Forderungen wie die SPD sie erhebt.“ Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer-Stäblein lehnen die Forderungen des kleinen SPD-Parteitags vom Wochenende entschieden ab.
Thomas Kreuzer: Einwanderungsgesetz ist unnötig – Begrenzung der Zuwanderung und Integration stehen an erster Stelle
„Scheindiskussionen bringen uns nicht weiter. Die Forderung der Freien Wähler nach einem Einwanderungsgesetz für Wirtschaftsmigranten ist völlig unnötig“, sagt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Statt immer mehr und mehr Einreisemöglichkeiten zu fordern, brauchen wir eine klare Begrenzung des aktuellen Zustroms.“
Terminankündigung: Montag, 14. März 2016,
Staatsministerin Huml kommt zu Medizinischem Fachgespräch nach Unterhaching
Auf Einladung der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein wird die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit Pflege, Melanie Huml, MdL, bei einem Medizinischen Fachgespräch über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen berichten.
Thomas Kreuzer: Integration ist Titelthema der ersten „Herzkammer“ – Neues Magazin der CSU-Fraktion sieht in jeder Region anders aus
„Die Landtagsfraktion ist die ‚Herzkammer‘ der CSU und politischer Taktgeber in Bayern. Ihre Adern reichen künftig noch tiefer in die bayerischen Regionen“, kommentiert Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den Start des neuen Magazins seiner Fraktion.
Kerstin Schreyer-Stäblein: Adern der Herzkammer reichen bis in die Region
Neues Magazin der CSU-Landtagsfraktion bricht Politik auch auf den Stimmkreis München-Land-Süd herunter
Das neue Fraktionsmagazin "Herzkammer" der CSU-Landtagsfraktion ist da
Das neue Fraktionsmagazin Herzkammer mit regionalisierter Ausgabe für meinen Stimmkreis ist online. Sie finden es unter:
www.herzkammer.bayern/muenchen-land-sued
Bayerischer Tag der Ausbildung- Kerstin Schreyer-Stäblein:
Ausbildung gutes Sprungbrett in den Beruf
Eine Berufsausbildung sichert den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Kerstin Schreyer-Stäblein und Joachim Unterländer: Familien müssen warten – SPD verzögert Einführung des Bayerischen Betreuungsgeldes
„Die SPD macht Verzögerungspolitik auf dem Rücken bayerischer Familien.“ Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Lan dtags, übt scharfe Kritik an der Verzögerung bei der Einführung des Bayerischen Betreuungsgeldes durch die SPD-Fraktion. Die SPD fordert eine Anhörung verschiedener Fachverbände im Sozialausschuss.
Kerstin Schreyer-Stäblein und Prof. Dr. Gerhard Waschler: Heute vorgestellte Studie belegt: Bayern hat bestes Schul- und Bildungssystem
„Bayern steht für hervorragende Bildung“, fasst Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten Schulstudie zusammen. Bei der repräsentativen Studie des Markt- und Politikforschungsinstituts dimap im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz wurden mehr als 2.000 Deutsche über 18 Jahren befragt.
Erwin Huber: Bayern wird von TTIP profitieren – Erfolgreiches Fachgespräch mit US-Handelsbeauftragtem
„TTIP wird Handel und Investitionen auf beiden Seiten des Atlantiks erleichtern und die Wirtschaft stärken. Davon wird Bayern in großem Maß profitieren“, erklärt Erwin Huber, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien , Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des Bayerischen Landtags, nach einem Fachgespräch der CSU-Landtagsfraktion.
Terminankündigung: VbW lädt ein: Podiumsdiskussion zum Thema Männer in der Arbeitswelt
In der modernen Arbeitswelt werden zunehmend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Die Wirtschaft setzt zum einen auf eine Erhöhung der Berufstätigkeit von Frauen. Aber auch bei Männern gibt es beträchtliche ungenutzte Fachkräftepotenziale. Besonders in den Bereichen Bildung, Qualifizierung, Gesundheitsmanagement und altersgerechte Arbeitsorganisation gibt es erhebliche Potenziale. Deshalb lädt die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Männer in der Arbeitswelt“ ein. Podiumsteilnehmer sind die stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende Kerstin Schreyer-Stäblein, vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Bossart, Dr. Renata Häublein von der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit sowie der Finanzvorstand Steffen Schneider der SFC Energy AG, Brunnthal. In einführenden Referaten werden die Teilnehmer anhand ihres beruflichen Hintergrundes und Praxisbeispielen verschiedene Aspekte der Thematik beleuchten.
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, 18. Februar 2016,
19.30 Uhr
Hotel Limmerhof
Münchener Straße 43
82024 Taufkirchen
Im Anschluss an die Referate wird es gegen 20.45 Uhr eine Podiumsdiskussion geben, die mit den Worten „Der Beitrag von Männern zur Fachkräftesicherung – was bleibt zu tun?“ überschrieben.
Neue SPRINT-Klasse für Staatliche Realschule Neubiberg - Kerstin Schreyer-Stäblein: Sprache notwendige Voraussetzung für Integration
Neubiberg. An der Staatlichen Realschule Neubiberg wird zum Beginn des Schuljahres 2016/2017 eine SPRINT-Klasse eingerichtet.
Das teilte Staatsminister Ludwig Spaenle auf Nachfrage der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein mit. „Ich freue mich, dass wir dieses sinnvolle Ergänzungsangebot für Migranten jetzt auch in Neubiberg haben“, sagte Schreyer-Stäblein. Neubiberg ist ab dem Schuljahr 2016/2017 einer von 17 Standorten bayernweit.
An den bayerischen Realschulen werden Jugendliche mit geringen Sprachkenntnissen durch „SPRINT“ (= Sprachförderung intensiv) besonders gefördert. Angesprochen werden schulpflichtige Asylbewerber und Migranten mit geringen Sprachkenntnissen im Deutschen in Übergangsklassen. Die Auswahl erfolgt über die beteiligten Schulämter auf Empfehlung der Lehrkräfte in den Übergangsklassen. Die Schüler werden zunächst intensiv in Deutsch gefördert und nehmen sukzessive und zunehmend am Regelunterricht teil. Zunächst erfolgt eine Aufnahme im Gastschulstatus. Für die endgültige Aufnahme in die Realschule gelten die regulären Aufnahmebedingungen.
Die Aufnahme erfolgt pro Standort zweimal im Schuljahr (Schuljahresbeginn und Schulhalbjahr jeweils ca. 15 Schüler; insgesamt über 500 Schülerinnen und Schüler). Ziel ist es, möglichst viele davon zum Realschulabschluss zu führen.
„Das Erlernen der deutschen Sprache ist notwendige Grundlage für eine gelingende Integration und die spätere Teilhabe am Arbeitsmarkt“, so Schreyer-Stäblein.
Erwin Huber: Landtag informiert sich über Zugunglück in Bad Aibling
Der Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags wird sich am Donnerstag der kommenden Woche mit dem schrecklichen Zugunglück in Bad Aibling beschäftigen. Wie dessen Vorsitzender Erwin Huber mitteilte, wird in Absprache mit allen Fraktionen das Thema auf die Tageso rdnung kommen. Der Freistaat Bayern ist Auftraggeber für den Regionalverkehr.
„Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer“, so Huber. „Wir erwarten bis zur Sitzung des Ausschusses Aufschluss über Auswirkungen und Ursachen und über sonstige Konsequenzen, die aus dem schlimmsten Zugunglück in Bayern seit 40 Jahren zu ziehen sind.“
Ministerpräsident Horst Seehofer bestürzt über Zugunglück in Bad Aibling: „Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser schweren Katastrophe und ihren Angehörigen / Dank für vorbildlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer in äußerst schwieriger Situation /
Ministerpräsident Horst Seehofer zum Zugunglück in Bad Aibling: „Ich bin bestürzt und tief betroffen. Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser schweren Katastrophe und ihren Angehörigen, denen ich mein tiefes Mitgefühl ausspreche. Mindestens acht Tote und Dutzende zum Teil Schwerverletzte haben wir heute zu beklagen. Das ist eine Tragödie für unser ganzes Land, die uns mit Trauer und Entsetzen erfüllt. Zahllose Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um Menschen zu bergen und sie zu versorgen. Ihnen allen danke ich für ihr vorbildliches Handeln in einer äußerst schwierigen Situation und sage von Herzen Vergelt´s Gott! Die Ursachen dieses Unglücks müssen jetzt schnell aufgeklärt werden.“